Die Gemeinde Zell stellt sich vor
Die Gemeinde Zell liegt östlich von Regensburg in einem Kessel, der von Mantelberg, Geißberg und Tannfels gebildet wird. Die Flächengemeinde liegt im Naturpark Vorderer Bayerischer Wald, 580 m über dem Meeresspiegel, an der alten Bundesstraße 16 und umfasst eine Gesamtfläche von cirka 33 km2.
Regelmäßig werden vielerorts Baugebiete ausgewiesen, um vor allem jungen Familien preisgünstiges Bauland zu bieten. Auch für Betriebsansiedlungen stehen in einem neuangelegten Gewerbegebiet noch Flächen zur Verfügung.
Zahlen und Fakten aus Zell
Einwohnerzahl | 1875 (Stand 31.12.2024) |
Fläche | 3293 ha |
Geografische Lage | B: 49° 08' 39,9'' / L: 12° 24' 40,5'' |
Katholische Pfarrei | 4 Kirchen |
Schule | Grundschule Zell mit Allwetterplatz und Turnhalle |
Kindergarten/-krippe | Haus für Kinder St. Maria Zell |
Einrichtungen | Mutter-Kind-Gruppe / Bücherei |
Für Kinder | Gepflegte Kinderspielplätze, Bolzplätze und Badeweiher |
Gemeindeteile | 51 |
Vereine | 34 (Stand 31.12.2024) |
Zell bildet zusammen mit der westlich gelegenen Vorwaldgemeinde Wald eine Verwaltungsgemeinschaft, die VG Wald-Zell, mit Sitz in Wald.
Speziell für den Fremdenverkehr bietet sich neben zahlreichen Gasthäusern, Privatpensionen und Urlaub auf dem Bauernhof zahlreiche beliebte Freizeiteinrichtungen. Dazu gehören ausgewiesene Wanderwege, Radwanderwege, gespurte Langlaufloipen, Angeln, Schießsportstände, Beach-Volleyball und vieles mehr.
Sehenswürdig im Gemeindebereich ist vor allem die Burgruine Lobenstein, der Helferstein (Naturdenkmal), die Wallfahrtskirche St. Leonhard in Hetzenbach, die Barockkirche in Martinsneukirchen sowie der Naturpark Vorderer Bayerischer Wald.